Doch nicht nur die Heizkosten können durch eine Dämmung gesenkt werden. Auch der CO2-Ausstoß wird reduziert, was einen positiven Effekt auf die Umwelt hat. Eine gute Wärmedämmung trägt somit auch zum Klimaschutz bei. Zudem steigert eine energetische Sanierung den Wert des Hauses und verbessert das Raumklima erheblich. Durch eine bessere Isolierung bleibt im Winter mehr Wärme drinnen und im Sommer draußen, wodurch ein angenehmes Wohngefühl entsteht. Wer sich für eine Dämmung entscheidet, sollte jedoch darauf achten, dass diese fachgerecht ausgeführt wird. Denn falsch angebrachte oder minderwertige Materialien können zu Feuchtigkeitsschäden führen und sogar Schimmelbildung begünstigen. Insgesamt ist es also empfehlenswert sein Haus energetisch sanieren zu lassen – sowohl aus ökonomischen als auch ökologischen Gründen sowie zur Verbesserungen des eigenen Wohnkomforts.